Neue Hürde für die UHCS-«Pläuschler»
Die Kleinfeldequipe des UHC Sarganserland tritt am Freitag, 1. September, zu ihrem vierten Cupspiel an. Geht das Märchen auch im 1/16-Final weiter?

von Reto Voneschen („Sarganserländer“)
Ursprünglich trat die buntgemischte Equipe der «Plauschgruppe II» des UHC Sarganserland mehr zum Spass im nationalen Ligacup auf dem Kleinfeld an. Aus Spass wurde ernst und dieser ist zwar nicht drei Jahre, dafür drei Spiele alt. Denn dreimal gewannen die «Pläuschler» bislang im Cup jeweils gegen 3.-Liga-Aktivteams.
Welche Überraschung, ja sogar das Wort «Wunder» war aus dem Teamumfeld zu hören. Denn die in Ehren ergrauten Herren haben zwar Wagenladungen an Erfahrung an Bord, allerdings wurden immer wieder Fragezeichen hinter die physische Verfassung gesetzt. Auch wenn die Wege auf dem Kleinfeld – die Grösse einer einfachen Turnhalle – kleiner sind als auf dem Grossfeld, das gleich gross wie ein Handballfeld ist, die Cupspiele sind mit dreimal 20 Minuten effektiv gemessener Spielzeit konditionell recht anspruchsvoll.
Es wartet ein 2.-Liga-Aufsteiger
Doch bislang war noch nichts von «Altersmüdigkeit» zu spüren. In den drei bisherigen Partien galoppierten die sich im Seniorenalter befindenden Akteure wie Fohlen über das Spielfeld. «Ich spürte die Knochen aber noch die ganze Woche», gab Teamleiter Pascal Stucky nach dem letzten Erfolg gegen die halb so alten Studenten aus Bern zu. In der Verlängerung gewannen die UHCS-Senioren mit 11:10, «mehr Drama war fast nicht möglich», so Stucky.
Bereits am Freitag, 1. September, werden die morschen Knochen der Sarganserländer aber bereits wieder beansprucht. Kurzfristig musste die vierte Cuprunde (1/16-Final) vorverschoben werden, da (fast) die ganze Mannschaft eine Woche später beim UHCS-Stand bei der Alpfahrt in Mels beschäftigt ist.
Mit 2.-Liga-Aufsteiger Schötz wartet zudem wieder ein happiger, aber auch unbekannter Gegner auf die «Pläuschler». Ausgetragen wird das Cupspiel am Freitag in der Tiergartenhalle in Mels, Anpfiff ist um 21 Uhr.